Das FinTech-Lexikon
Bringen Sie die neuesten FinTech-Ideen auf den neuesten Stand!
3D Sichern
3D Secure ist ein XML-basiertes Protokoll, welches entwickelt wurde, um eine zusätzliche Sicherheitsstufe für Online-Kredit- und Debitkarten Transaktionen hinzuzufügen. Visa implementierte als erster Kartenanbieter das Protokoll, um die Sicherheit bei Online-Zahlungen zu verbessern. 3D Sichern wird Kunden nun unter dem Namen "Verified by Visa" angeboten. MasterCard SecureCode ist eine weitere Implementierung von 3D Sichern.
Kurz gesagt ist 3D Sichern ein Verfahren zur Verhinderung von Betrug und AML, das einen Authentifizierungsschritt für Online-Zahlungen hinzufügt. 3D Sichern bietet Unternehmen eine Haftpflichtversicherung für Transaktionen, die den dringend benötigten Schutz vor Betrug und Geldwäsche bietet.
Erwerbende Bank
Die Acquirer-Bank, auch Acquirer oder Merchant Bank genannt, ist ein Finanzinstitut, das Bankkonten für Händler erstellt und verwaltet. Die Erwerbende Bank ist ein lizenziertes Mitglied eines Kartennetzwerks wie Mastercard, Visa und American Express.
Wenn jemand eine Debit- oder Kreditkarte verwendet, um einen Kauf abzuschließen, hat die erwerbende Bank die Option, die Transaktion basierend auf den von der ausstellenden Bank verfügbaren Daten des Karteninhabers und dem Kartennetzwerk entweder abzulehnen oder zu genehmigen.
AML
Anti Money Laundering (AML) ist eine Reihe von Gesetzen, Vorschriften und Verfahren, mit denen die illegale Einkommensgenerierung eingestellt und verhindert werden soll. Anti-Geldwäsche-Gesetze zielen auf Aktivitäten wie Steuerhinterziehung, Bestechung öffentlicher Gelder, Marktmanipulation, Handel mit illegalen Gütern sowie alle Aktivitäten, die darauf abzielen, diese Taten zu verbergen.
AML-Vorschriften schreiben vor, dass Finanzinstitute, einschließlich FinTechs, Due-Diligence-Verfahren abschließen, um sicherzustellen, dass sie und ihre Kunden keine Geldwäscheaktivitäten unterstützen. Die Verantwortung für diese Verfahren liegt bei den Finanzinstituten, nicht bei der Regierung.
API
Die Anwendungsprogrammierschnittstelle (Application Programming Interface, API) besteht aus einer Reihe von Programmierstandards und -anweisungen, mit denen zwei Systeme oder Softwarekomponenten nahtlos miteinander interagieren können, was den Datenaustausch vereinfacht. Die sichere Verwendung von APIs ist ein wesentliches Element der Payment Services Directive (PSD2), wodurch APIs für den FinTech-Sektor von grundlegender Bedeutung sind.
Genauer gesagt ist eine API bei der Computerprogrammierung eine Sammlung von Unterprogrammdefinitionen, Tools und Protokollen zum Erstellen von Anwendungssoftware. Im Großen und Ganzen handelt es sich um eine Reihe klar definierter Kommunikationsmethoden zwischen verschiedenen Softwarekomponenten.
Blockchain
Blockchain ist eine aufstrebende Technologie, die Transaktionen als eine kontinuierlich wachsende Liste von Datensätzen registriert, sogenannte Blöcke, die durch Kryptographie miteinander verbunden und hochsicher sind. Blockchain-Daten werden in einem dezentralisierten Peer-to-Peer-Netzwerk ohne zentrale Autorität gespeichert.
Jeder Peer unterhält ein synchronisiertes Anhängebuch, das den Standards eines Konsensus-Protokolls entspricht. Durch dieses Protokoll kann die Blockchain praktisch nicht geändert werden, und sie ermöglicht jederzeit den Zugriff auf dieselbe Version der Wahrheit. Die Blockchain-Technologie ist am besten für Krypto-Währungstransaktionen bekannt, obwohl sich ihr Potenzial auf jeden einzelnen Aspekt unserer digitalen Interaktionen erstreckt.
Rückbelastung
Eine Rückbuchung ist die Rückerstattung von Geldern an einen Verbraucher, die von der emittierenden Bank veranlasst wird. Rückbuchungen sind eine Form des Schutzes vor Betrug oder anderen Unannehmlichkeiten, entweder auf der Seite des Händlers oder aufgrund von Eingriffen Dritter. Einfach ausgedrückt, sind Rückbuchungen Transaktionsrückbuchungen, die von kartenausgebenden Banken ausgelöst werden, um den Verbrauchern im Falle von betrügerischen oder strittigen Transaktionen eine Rückerstattung zu ermöglichen.
Ein häufiges Missverständnis ist es, Rückbuchungen mit Rückerstattungen gleichzusetzen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die WHO die Stornierung der Transaktion einleitet. Im Falle von Rückbuchungen wird der Auslöser von der ausstellenden Bank auf Wunsch des Karteninhabers betätigt. Im Falle von Rückerstattungen rechnet der Händler die Rückerstattung von Geldern direkt an den Kunden ab. Bei der Berechnung des Risikos einzelner Händler berücksichtigen Zahlungsdienstleister Rückbuchungsquoten, so dass die Aufrechterhaltung einer guten Kundenbeziehung und die Abwicklung aller strittigen Transaktionen selbst Ihnen bessere Verarbeitungsraten und Zusatznutzen von Ihrem Zahlungsdienstleister bringen.
Kreditkarte
Kreditkarten sind kleine Plastikkarten, die von Finanzinstituten ausgegeben werden und den Karteninhabern die Möglichkeit bieten, sofort Geld zu leihen, in der Regel am Point of Sale (POS). Da Kreditkarten in der Regel über die "Schonfrist" hinaus hohe Zinssätze berechnen, werden sie in erster Linie zur kurzfristigen Finanzierung eingesetzt.
Durch die Akzeptanz von Kreditkarten bieten Händler ihren Kunden die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen einfach auf Kredit zu kaufen, aber die Händler müssen diesen Kredit nicht selbst unterstützen. Da Kreditkartenunternehmen die Risiken bei der Kreditvergabe übernehmen, erwarten sie von Händlern und FinTech-Instituten, dass sie ihnen helfen, ihre Verluste zu reduzieren, indem sie ihre Standards und lokalen Vorschriften einhalten.
Debitkarte
Die Debitkarte ist mit einem Girokonto verbunden und ermöglicht Karteninhabern, Einkäufe direkt von diesem Konto abzuschließen. Es ist eine überzeugende Alternative zur Verwendung von Bargeld und vor allem von Schecks. Sie können Debitkarten online, persönlich und an Geldautomaten verwenden, um Bargeld von verbundenen Konten abzuheben.
Als eine der einfachsten Arten von Bankkarten haben Debitkarten eine weltweite Verbreitung erlebt, die heute von Millionen Menschen auf der ganzen Welt genutzt wird.
Elektronisches Geld
Im Großen und Ganzen ist elektronisches Geld (E-Geld) ein sicherer Weg, Geldwerte auf Hardwaregeräten wie Computern und Smartphones zu speichern. Mit E-Geld werden Zahlungen an und von anderen Personen und Organisationen als den E-Geld-Aussteller getätigt und entgegengenommen.
Machen Sie keinen Fehler: E-Geld ist Geld! E-Geld ist jedoch Geld, das nur in den Computersystemen von Finanzinstituten existiert. Nur ein kleiner Bruchteil des weltweit in Umlauf befindlichen Geldes ist in physischer Form. Darüber hinaus fungieren die eigentlichen E-Geld-lagernden Geräte als vorausbezahlte digitale Finanzinstrumente, bei denen Bankkonten nicht unbedingt in Transaktionen einbezogen sind.
Elektronische Geldbörse
Eine elektronische Geldbörse, AKA Online-Geldbörse und digitale Geldbörse, ist eine Softwareanwendung, mit der Benutzer elektronisches Geld speichern, Guthaben prüfen, Transaktionen abschließen und Zahlungen über ein digitales Gerät empfangen können. Die elektronische Geldbörse ist normalerweise mit einem Bankkonto verbunden und bietet somit eine Alternative zu Kredit- und Debitkarten.
Online-Geldbörsen ersetzen schnell Kredit- und Debitkarten. Anwendungen wie GlobalGate sind in diesem Bereich innovativ und helfen Benutzern, Geld zu erhalten, Einkäufe zu tätigen und den Großteil ihrer Rechnungen über E-Wallets zu bezahlen und Geld kostenlos oder zu minimalen Kosten zu speichern.
Finanztechnologie
FinTech (Finanztechnologie) ist eine Branche, die sich dem Einsatz von Softwaretechnologien bei der Bereitstellung und Unterstützung von Bank- und Finanzdienstleistungen einschließlich persönlicher Finanzen, Kapitalmärkten und Zahlungsdienstleistungen widmet. Weltweit ist FinTech einer der am Schnellsten wachsenden Sektoren und revolutioniert die Art und Weise, wie wir alle mit Finanzinstituten und letztendlich mit Geld interagieren.
Der Begriff "FinTech" wird alternativ verwendet, um ein Unternehmen zu beschreiben, normalerweise ein Start-up, das Finanzdienstleistungen über digitale Kanäle erbringt. GlobalGate ist somit ein FinTech, ein Finanztechnologieunternehmen.
GDPR
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist eine Politik der Europäischen Union zur Stärkung und Vereinheitlichung des Datenschutzes für Einzelpersonen innerhalb der EU und zur Regelung der Ausfuhr personenbezogener Daten außerhalb der EU. Die DS-GVO soll in erster Linie den Bürgern und Einwohnern der EU die Kontrolle über ihre privaten Daten geben und das europäische ordnungspolitische Umfeld für internationale Geschäfte durch die Zusammenführung der Verordnung in der EU rationalisieren.
Die DSGVO, die die Datenschutzrichtlinie von 1995 ersetzen soll, wurde am 27. April 2016 verabschiedet. Sie ist ab dem 25. Mai 2018 nach einer Übergangszeit von zwei Jahren vollstreckbar und verlangt von den nationalen Regierungen im Gegensatz zu einer Richtlinie keine weitere Genehmigung von Rechtsvorschriften und ist somit unmittelbar verpflichtend und anwendbar.
Handel mit hohem Risiko
Im Großen und Ganzen hat das "Hochrisiko" -Label nichts mit dem Ausfallrisiko eines Unternehmens zu tun. Bei dieser speziellen Risikoanalyse wird hauptsächlich auf das Betrugs- und Rückbelastungspotenzial eingegangen. Händler werden daher am ehesten als risikoreich eingestuft, wenn sie in Branchen tätig sind, die bekanntermaßen von hohen Rückbelastungsquoten geplagt werden.
Zahlungsabwickler verwenden normalerweise eine rollierende Reserve für jedes Händlerkonto mit hohem Risiko. Diese Reserve kann von der erwerbenden Bank zum Ausgleich von Rückbuchungen verwendet werden. Die Reserve bietet einen zusätzlichen Schutz gegen unerwartete Verhaltensweisen auf der Website des Händlers.
KYC
KYC (Kenne Deinen Kunden) ist eine Liste von Prüfungen, die von Finanzdienstleistern durchgeführt werden müssen, um die Identität ihrer Kunden zu bestätigen. KYC wird normalerweise beim Onboarding verwendet: Es hilft bei der Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und bei der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung (CFT). KYC ist in den meisten Teilen der Welt obligatorisch.
Die Digitalisierung von KYC führt zu einem Boom bei FinTech- und RegTech-Lösungen, da digitale KYC-Konformität ein schnelleres und reibungsloseres Onboarding ermöglicht. Die ständige Änderung der Gesetzgebung wird für Finanzinstitute immer schwieriger. Die Fähigkeit, den Onboarding-Prozess schnell anzupassen und auszumerzen, kann ein Finanzinstitut bilden oder brechen.
Handel mit geringem Risiko
Das "Low-Risk" -Label hat im Großen und Ganzen nichts mit dem Ausfallrisiko eines Unternehmens zu tun. Bei dieser speziellen Risikoanalyse wird hauptsächlich auf das Betrugs- und Rückbelastungspotenzial eingegangen. Händler werden daher am ehesten als risikoarm eingestuft, wenn sie in Branchen tätig sind, die nicht bekanntermaßen von hohen Rückbelastungsquoten geplagt werden.
Zahlungsabwickler wenden normalerweise keine rollierende Reserve auf jedes Händlerkonto mit niedrigem Risiko an oder setzen eine minimale rollierende Reserve an. Diese Reserve kann von der erwerbenden Bank zum Ausgleich von Rückbuchungen verwendet werden.
Zahlungsdurchgang
Zahlungsdurchgänge ( Gateways ) sind Softwarelösungen, die E-Commerce-Händlern von einem Payment Service Provider (PSP) bereitgestellt werden. Mit dem Payment Gateway können Kunden Online-Zahlungen für Waren und Dienstleistungen mit Bankkarten durchführen. Es gibt viele Missverständnisse, die diese Vorstellung betreffen, aber einfach gesagt, das Zahlungsgateway verbindet den Käufer, den Händler und die erwerbende Bank
Zahlungs-Durchgänge (Payment Gateways) spielen eine entscheidende Rolle, um die Besucher der Website von der Vertrauenswürdigkeit des Händlers zu überzeugen. Zahlungs-Gateways sind im Wesentlichen die erste Verteidigungslinie gegen betrügerische Aktivitäten, sowohl auf der Händler- als auch auf der Besucherseite.
PCI DSS
Der PCI-Daten-Sicherheits-Standard für Zahlungskartenindustrien ist eine Sammlung von Sicherheitskriterien, die darauf abzielen, Karteninformationen während und außerhalb von Finanztransaktionen zu schützen. Jede Kartenmarke muss die Industriestandards einhalten, und obwohl dies nicht immer ausdrücklich vorgeschrieben ist, übernehmen die meisten FinTech-Unternehmen die PCI-Konformität, um ein Höchstmaß an Sicherheit für ihre Benutzer zu gewährleisten.
PCI DSS stellt sicher, dass jedes Unternehmen, das Karteninformationen akzeptiert, verarbeitet, speichert oder übermittelt, eine äußerst sichere Umgebung unterhält. Der PCI-DSS wird vom Payment Card Industry Security Standards Council (PCI SSC), eine unabhängige Vereinigung, die von den wichtigsten Kreditkartenherstellern (Visa, MasterCard, American Express, Discover und JCB) gegründet wurde. Bitte beachten Sie, dass die Zahlungsmarken und die Bereitsteller für die Durchsetzung der Compliance verantwortlich sind, nicht der PCI-Rat.
PSD2
PSD2 ist eine EU-Politik zur Vereinheitlichung und Interoperabilität von Zahlungen über Karten, Mobiltelefone und das Internet. Es wird erwartet, dass PSD2 die Barrieren für Drittanbieter reduziert, indem Transaktionen über ein API vom und zum Bankkonto des Kunden zugelassen werden.
Mit PSD2 können FinTech-Anwendungen wie GlobalGate zusätzlich zu den Daten und der Infrastruktur der Bank Dienste anbieten, den Wettbewerb erhöhen und benutzerzentrierte Ansätze für den Finanzsektor in einem viel höheren Tempo als je zuvor anbieten.
PSP
Ein Payment Service Provider (PSP) ist ein Finanzinstitut, das Händlern die Möglichkeit gibt, eine Reihe von Zahlungsmethoden über ein Zahlungsgateway zu akzeptieren. Der PSP arbeitet in enger Beziehung zu den Erwerbenden-Banken (Zahlungsabwicklern), um die Transaktion vom Klick des Benutzers bis zur Auszahlung des Händlers zu verwalten. Die PSP überwacht jeden Prozess von dem Moment an, in dem der Kunde seine Kreditkartendaten eingibt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Geld auf das Bankkonto des Händlers überwiesen wird.
Ein End-to-End-PSP sollte dieses Mindestangebot an Basisdiensten bieten:
- Unterstützung für mehrere Währungen und Zahlungsmethoden,
- Umfassendes Risikomanagement und PCI DSS-Compliance,
- Zugriff auf Händlerkonten oder Sammelkonten bei der erwerbenden Bank.
Rückerstattung
Eine Rückerstattung ist die Rückzahlung von Geldern, typischerweise an einen unbefriedigten Kunden. Rückerstattungen sind ein regelmäßiger Teil des E-Business und bieten Kunden Entschädigung für versehentliches Überschreiben und zurückgegebene Produkte. Das rechtzeitige Ausstellen von Rückerstattungen und das Offenhalten der Kommunikationskanäle für Kunden sind für ein erfolgreiches E-Business von zentraler Bedeutung und bringen Händler über die Reputation und Kundenzufriedenheit hinaus.
Rückerstattungen sind nicht mit Rückbelastungen gleichzusetzen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die WHO die Transaktionsstornierung einleitet. Rückbelastungen werden von Kreditkarteninstituten initiiert und sind das Ergebnis von Betrugsverdacht oder umstrittenen Transaktionen. Hohe Rückbelastungsquoten führen in der Regel dazu, dass Händler als risikoreich eingestuft werden, wenn sie mit Zahlungsdienstleistern zusammenarbeiten. Hohe Rückerstattungsquoten werden von Zahlungsabwicklern und Erwerber-Banken nicht einmal berücksichtigt. Solange Sie alle Streitigkeiten direkt mit Ihren Kunden beilegen, ist jeder glücklich.
Rollende Reserve
Durch die rollierende Reserve erhebt die erwerbende Bank einen vereinbarten Prozentsatz jeder Transaktion. Das Geld verbleibt zu jeder Zeit auf dem Händlerkonto, aber die Bank gibt das angesammelte Geld zu einem geplanten Zeitpunkt an den Händler ab.
Die rollierende Reserve ist Teil der Risikomanagementstrategie der erwerbenden Bank und stellt sicher, dass im Fall hoher Rückbelastungsquoten ausreichend Liquidität zur Verfügung steht. Einfach ausgedrückt ist die rollende Reserve ein Puffer für Rückbelastungen.
SWIFT Transfer
Die SWIFT-Überweisung ist eine Art internationaler Geldüberweisung, die über das internationale SWIFT-Zahlungsnetzwerk abgewickelt wird. SWIFT-Überweisungen dauern in der Regel zwischen einem und drei Arbeitstagen, können jedoch aufgrund von Zeitzonenunterschieden zwischen Absender- und Empfängerland noch länger dauern.
Die 1973 in Brüssel gegründete Gesellschaft für die weltweite Interbanken-Finanztelekommunikation (SWIFT) ist eine kooperative Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung einer standardisierten globalen Interaktivität für Finanztransaktionen widmet.